VW AUDI SKODA SEAT ABS MK60 Reparatur – Reparatur, Wartung & Fehlerdiagnose

Uncategorised Zugriffe: 6547

ABS-Steuergerät ATE MK60 – Reparatur und Wartung

Einleitung

Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, das verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren. Dadurch bleibt das Fahrzeug auch bei starkem Bremsen lenkbar, was die Kontrolle und Stabilität verbessert.

Das ATE MK60 ist ein Antiblockiersystem (ABS), das vom Unternehmen ATE, einer Marke der Continental AG, entwickelt wurde. Es wurde erstmals 2002 vorgestellt und fand in zahlreichen Fahrzeugmodellen verschiedener Hersteller Anwendung. Das MK60 zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und Zuverlässigkeit aus. 

Funktionsweise von ABS

  1. Sensoren überwachen die Raddrehzahl
    • Jedes Rad hat einen Drehzahlsensor, der kontinuierlich misst, wie schnell es sich dreht.
  2. Erkennung von Blockiergefahr
    • Wenn ein Sensor feststellt, dass ein Rad abrupt langsamer wird und zu blockieren droht, sendet er ein Signal an das ABS-Steuergerät.
  3. Regelung des Bremsdrucks
    • Das ABS-Steuergerät reduziert den Bremsdruck an dem betroffenen Rad kurzzeitig, um das Blockieren zu verhindern.
    • Danach wird der Bremsdruck wieder erhöht, solange das Rad nicht erneut blockiert.
    • Dieser Vorgang geschieht in Sekundenbruchteilen und wird mehrfach wiederholt.
  4. Fahrstabilität bleibt erhalten
    • Da die Räder nicht blockieren, bleibt die Haftung zur Straße bestehen, und das Fahrzeug kann weiter gelenkt werden.

Vorteile von ABS

✔ Kürzere Bremswege auf nasser oder rutschiger Fahrbahn
✔ Verbesserte Lenkbarkeit während des Bremsens
✔ Vermeidung von Schleudern und Unfällen

ABS ist heute in nahezu allen modernen Fahrzeugen verbaut und oft Teil eines erweiterten Systems, das auch ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) beinhaltet.

Probleme / Fehlersymptome

Fahrer eines Fahrzeugs mit dem ATE MK60 können verschiedene Fehlersymptome bemerken, die auf ein Problem mit dem ABS hindeuten:

Fehleranalyse / Schadensanalyse

Die Fehlerdiagnose eines ABS Steuergerätes erfolgt durch eine detaillierte Analyse der Fahrzeugdaten und eine Probefahrt. Dabei werden insbesondere die folgenden Punkte geprüft:

  1. Häufige Fehlercodes

Fahrzeuge mit ABS MK60 

Das ABS Steuergerät ATE MK60 kommt in einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen zum Einsatz. Hier eine Auswahl:

Überholung / Reparatur

Wenn Ihr ABS MK60 Anzeichen von Problemen zeigt, ist es ratsam, die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Die Überholung umfasst in der Regel:

Garantie und Wartung

Bei einer Reparatur bieten viele Werkstätten eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten und die ersetzten Teile. Es wird empfohlen, das Getriebe regelmäßig warten zu lassen, um größere Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.

Wir verwenden bei der Reparatur von ABS Steuergeräten ausschließlich hochwertige Materialien und keine China-Ware! Wenn keine Reparatur möglich ist, dann tauschen wir Ihr ABS-Steuergerät gegen eine neuere Generation mit verbesserter und langlebiger Qualität aus. Da wir von unseren Dienstleistungen überzeugt sind, vergeben wir auf unsere Reparatur zwei Jahre Garantie.

Teilenummern

Die Teile des ABS Steuergerätres ATE MK60 sind durch spezifische Teilenummern identifizierbar. Hier eine Liste häufiger Teilenummern:

1K0 907 379 AD, 1K0 907 379 AE, 1K0 907 379 AM, 1K0 907 379 AN, 1K0 907 379 AP, 1K0 907 379 AJ, 1K0 907 379 AS, 1K0 907 379 AT, 1K0 907 379 BB, 1K0 907 379 BC, 1K0 907 379 BD, 1K0 907 379 BE, 1K0 907 379 BF, 1K0 907 379 BG, 1K0 907 379 BH, 1K0 907 379 BJ, 1K0 907 379 BK, 1K0 907 379 BL, 1K0907379AD, 1K0907379AE, 1K0907379AM, 1K0907379AN, 1K0907379AP, 1K0907379AJ, 1K0907379AS, 1K0907379AT, 1K0907379BB, 1K0907379BC, 1K0907379BD, 1K0907379BE, 1K0907379BF, 1K0907379BG, 1K0907379BH, 1K0907379BJ, 1K0907379BK, 1K0907379BL 

Schlusswort

Die Reparatur und Wartung des ATE MK60 ist eine komplexe Aufgabe, die Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert. Bei Anzeichen von Problemen sollten Sie nicht zögern, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf ABS-Probleme spezialisiert hat. Eine rechtzeitige Reparatur kann größere Schäden und teure Folgekosten vermeiden.

Für eine präzise Diagnose und Reparatur empfehlen wir, sich vorab über die Fahrgestellnummer zu informieren, um genau zu wissen, welches ABS-System in Ihrem Fahrzeug verbaut ist.

 

Reparatur vor Ort mit Aus- und Einbau

Reparatur - 899,00 € ggf. zzgl. Versandkosten


 

tel. +49 7142 91 57 999

Drucken