Das 9G-Tronic 725.011 ist das fortschrittliche 9-Gang-Automatikgetriebe von Mercedes-Benz, das 2014 eingeführt wurde. Es ist eine bedeutende Weiterentwicklung des 7G-Tronic Getriebes, das zuvor in vielen Mercedes-Modellen verwendet wurde. Mit neun Gängen bietet das 9G-Tronic eine noch feinere Abstimmung der Gangwechsel und sorgt für eine deutlich bessere Kraftstoffeffizienz, da der Motor effizienter arbeiten kann und weniger Drehzahlen benötigt werden, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und geringeren CO₂-Emissionen.
Vorteile des 9G-Tronic:
-
Bessere Kraftstoffeffizienz: Durch die neun Gänge arbeitet der Motor effizienter, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen senkt.
-
Schneller und komfortabler: Die Gangwechsel sind nahezu unmerklich, was den Fahrkomfort erheblich steigert.
-
Optimale Leistung: Mit einer hohen Übersetzungsdichte zwischen den Gängen wird das Drehmoment jederzeit optimal übertragen, was zu einer besseren Beschleunigung führt.
Das 9G-Tronic ist mittlerweile in einer Vielzahl von Mercedes-Benz-Fahrzeugen verbaut, darunter die E-Klasse W212 und W213, die C-Klasse W205 sowie die S-Klasse W222. Es hat die Art und Weise, wie Fahrzeuge Leistung und Effizienz kombinieren, revolutioniert.
Der Vorgänger: 7G-Tronic
Das 9G-Tronic löste das 7G-Tronic Getriebe ab, welches bis dahin in vielen Mercedes-Benz Modellen als Standard galt. Das 7G-Tronic war ein 7-Gang-Automatikgetriebe und stellte bereits eine erhebliche Verbesserung in Bezug auf Schaltkomfort und Kraftstoffeffizienz dar. Das 9G-Tronic geht jedoch noch weiter und bietet durch die zusätzlichen Gänge eine noch feinere Gangabstufung und eine spürbare Verbesserung der Gesamtleistung.
Fehler und Fehlersymptome
Trotz seiner fortschrittlichen Technologie kann auch das 9G-Tronic Getriebe Fehler aufweisen. Fahrer eines Fahrzeugs mit 9G-Tronic können folgende Symptome bemerken, die auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten:
-
Schaltstöße: Unruhige oder ruckartige Gangwechsel.
-
Abwürgen des Motors: Besonders beim Anfahren oder im Stop-and-Go-Verkehr.
-
Fehlermeldung im Kombiinstrument: Warnungen, die auf ein Getriebeproblem hinweisen.
-
Drehzahlschwankungen: Unregelmäßige Drehzahl beim Fahren oder bei Gangwechseln.
-
Gangwechsel nicht möglich: Der Gang wird nicht gewechselt oder Probleme beim Schalten von bestimmten Gängen.
-
Kein Vortrieb beim Einlegen des Ganges.
Fehlercodes
Einige der häufigsten Fehlercodes bei einem 9G-Tronic Getriebe sind:
-
P073E00: Signal Rückwärtsgang ist fehlerhaft.
-
P07B700: Drucksensor, Signal unplausibel.
-
P07B571: Magnetventil Parksperre.
-
P07EF00: Parkposition kann nicht eingelegt werden.
-
P07E400: Parkposition kann nicht eingelegt werden.
Wartung und Fehlerdiagnose
Um die Lebensdauer des 9G-Tronic Getriebes zu verlängern und die Schaltqualität zu verbessern, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen notwendig:
-
Getriebeölwechsel: Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend, um den einwandfreien Betrieb des Getriebes zu gewährleisten und Schäden durch metallischen Abrieb zu vermeiden.
-
Wartung der Mechatronik: Insbesondere der Drucksensor kann mit der Zeit verschleißen und muss gegebenenfalls ersetzt werden.
Überholung und Reparatur
Falls Ihr 9G-Tronic Getriebe Anzeichen von Problemen zeigt, ist es ratsam, die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Typische Reparaturmaßnahmen umfassen:
-
Ausbau und Einbau der Mechatronik.
-
Ersetzen von verschlissenen Bauteilen, wie z.B. dem Drucksensor der Mechatronik.
-
Getriebeölspülung: Das alte Öl wird durch frisches Getriebeöl ersetzt.
-
Austausch der Getriebeölwanne samt Dichtung, um Leckagen zu vermeiden.
-
Grundeinstellung des Getriebes nach Reparaturen.
Garantie und Wartung
Bei einer Reparatur bieten viele Werkstätten eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten und die ersetzten Teile. Es wird empfohlen, das Getriebe regelmäßig warten zu lassen, um größere Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Wir verwenden bei der Reparatur von 9G-Tronic Getriebesteuergeräten ausschließlich hochwertige Materialien! Wir bauen den Drucksensor aus und ersetzen diesen gegen einen Sensor mit verbesserter und langlebiger Qualität aus. Da wir von unseren Dienstleistungen überzeugt sind, vergeben wir auf unsere Reparatur zwei Jahre Garantie.
Fahrzeuge mit 9G-Tronic
Das 9G-Tronic wird in einer Vielzahl von Mercedes-Benz Fahrzeugmodellen verbaut, darunter:
-
C-Klasse W205, GLC X253
-
E-Klasse W212 / W213
-
CLS W218
-
GLE W166
-
S-Klasse W222, GLS X166
-
SLK/SLC R172, SL R231
-
V-Klasse/Vito W447
Fazit
Das 9G-Tronic Getriebe bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz. Trotz seiner fortschrittlichen Technologie können auch bei diesem Getriebe Fehler auftreten, die durch regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen vermieden werden können. Eine präzise Diagnose und frühzeitige Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern und größere Schäden zu vermeiden.
![]() |
Worauf basiert unser Service?
|
![]() |
Reparatur vor Ort mit Aus- und Einbau |
![]() |
Flash - Datenübertragung 1:1 |
![]() |
Kauf von Ersatzsteuergerät tel. +49 7142 91 57 999
|