Das DQ381 ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das in Fahrzeugen der VAG-Gruppe (Volkswagen, Audi, Skoda, Seat) verwendet wird. Es handelt sich um ein nasslaufendes Getriebe, was bedeutet, dass die Kupplungen in einem Ölbad arbeiten. Dies erhöht die Haltbarkeit im Vergleich zu trockenen DSG-Getrieben.
Getriebesteuergeräte sind elektronische Systeme, die den Betrieb von Automatikgetrieben regeln. Sie bestehen aus einer Kombination von Hardware und Software und sorgen für eine optimale Schaltstrategie.
Mercedes-Benz hat in seiner Geschichte einige Modelle mit stufenlosen Getrieben (CVT) auf den Markt gebracht. Eines davon war das Getriebe mit der Bezeichnung 722.8, auch bekannt als Autotronic. Es wurde in den Modellen der A-Klasse (W169) von 2004 bis 2012 und der B-Klasse (W245) von 2005 bis 2011 verbaut. Dieses Getriebe war für Motoren mit einem Hubraum von bis zu 2,0 Litern und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm ausgelegt.
Der Winter stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen wie schwierige Straßenbedingungen und niedrige Temperaturen. Neben der Wartung von Motor, Batterie und Reifen sollte auch das Getriebe – egal ob manuell oder automatisch – nicht vernachlässigt werden. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihr Getriebe im Winter schützen und dessen einwandfreie Funktion sicherstellen können.
Die Reparatur von Getriebesteuergeräten im VW Golf (insbesondere bei automatischen Getrieben wie DSG) erfordert ein Verständnis der häufigsten Probleme und die richtige Diagnosetechnik. Hier sind typische Fehler, deren Ursachen und mögliche Lösungen:
